Materialien für funktionale Oberflächen
Facility Management: Handwerksdienste » Gebäude » Malen und lackieren » Beschichtungsstoffe
Die Auswahl geeigneter Beschichtungsstoffe spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Ästhetik von Maler- und Lackierarbeiten
Unsere Firma setzt sich dafür ein, hochwertige, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Moderne Beschichtungsmaterialien bieten nicht nur Schutz und ein ansprechendes Aussehen, sondern können auch die Energieeffizienz von Gebäuden steigern. Brandschutz- und Hygienestandards sind für uns bei der Auswahl von Beschichtungsmaterialien ein wichtiger Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots.
Grundsätzliche Ausführungen
Für Facility Manager ist weniger wichtig, wie Beschichtungsmaterialien aufgetragen werden, als die Wahl der Beschichtungsmaterialien selbst. Schließlich benötigt jedes Material und jede Anwendung eine eigene Beschichtung, wobei das Ziel darin besteht, die langlebigste Option auszuwählen.
Die wichtigsten Standards hierfür sind:
| Norm | Bezeichnung |
|---|---|
| DIN 55945 | Beschichtungsstoffe und Beschichtungen - Begriffe - Ergänzende Begriffe zu DIN EN ISO 4618 |
| DIN 18299 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art |
| DIN 18363 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Maler- und Lackiererarbeiten - Beschichtungen |
Beschichtungen im Malerhandwerk (Wichtige Normen)
Zur qualitativen Beschreibung der verwendeten Materialien sind Produktdatenblätter bzw. Materialdeklarationen zu liefern.
Diese beinhalten mit Bezug zur LV-Position
den Produktnamen/-hersteller,
die Produktfunktion einschließlich der Lieferung von technischen Merkblättern und Sicherheitsdatenblättern.
Die vorgenannten Datenblätter müssen besondere Nachweise zur Einhaltung der in den Leistungsverzeichnissen vorgegebenen Materialeigenschaften und Inhaltsstoffe,
insbesondere Daten wie:
Kennzeichnende Merkmale (Artikelname, Hersteller, Dicke, Gewicht, Abmessungen, Materialbasis, Schichtenaufbauten, Farb- und Abriebeigenschaften),
Funktionseigenschaften (Eignungen, Einsatzgebiete, Verarbeitungshinweise, Hinweise zum Gesundheitsschutz), Bauphysikalische Eigenschaften und Werte (ggf. zum Wärmeschutz, zum Brandverhalten, zu Schalldämmeigenschaften (falls relevant), zu Oberflächenbeschaffenheit),
Echtheit (Licht, Wasser),
Nachweise von Schadstoffprüfungen, Emissionsverhalten,
Kennzeichnungen (Gütesiegel, Prüfzeichen), ggf. weitere erforderliche bauteilspezifische Daten enthalten.
Für jedes aufgelistete Produkt sollte die Produktbeschreibung oder Materialerklärung alle wesentlichen Details enthalten, die zum Bestellen von Ersatzmaterialien für Reparaturen benötigt werden. Diese Informationen sollten den genauen Namen des Herstellers oder Lieferanten enthalten, mit einem direkten Verweis auf das Herstellerverzeichnis und Angaben zur Marke, Artikelbezeichnung oder
Instandhaltungs- und Pflegehinweise
Der Auftragnehmer muss Einzelheiten zur Verwendung, Wartung, Reinigung und Pflege der beschichteten Oberflächen liefern. Darüber hinaus sollten Anleitungen für eventuell erforderliche Reparaturen sowie die erforderlichen Materialien und Verfahren bereitgestellt werden. Ein Verzeichnis, in dem die Hersteller aller einzelnen Materialien (Farbschichten) aufgeführt sind, muss beigefügt werden.
Bildliche Darstellungen , Listen
Visuelle Darstellungen können Teil von Vertragsvereinbarungen sein. Dies kann in Form von Vorgaben im Rahmen der Leistungsbeschreibung oder als Abnahmedokument erfolgen. Dies beeinflusst, wie bestimmte Oberflächen in den zugehörigen Dokumenten dargestellt werden, einschließlich Komponentenlisten, eingebauten Elementen, Systemen, Systemkomponenten und mehr mit entsprechenden Oberflächenhinweisen.
Es ist vorteilhaft, die Oberflächenbeschichtung im Voraus mit einem Computerprogramm zu planen. Diese Methode ist nicht nur präzise, sondern kann auch durch Vergleich die kostengünstigste Farboption ermitteln.
