Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Der Leistungsumfang

Facility Management: Handwerksdienste » Liegenschaft » Straßen, Wege, Plätze » Leistungsumfang

Dokumentation: Straßen, Wege, Plätze

Der Leistungsumfang im Bereich Straßen, Wege und Plätze beinhaltet die Planung, Konstruktion, Instandhaltung und das Management der Verkehrsinfrastrukturen

Umfassende Beratungsdienste helfen dabei, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Hochqualifiziertes Fachpersonal und der Einsatz moderner Technologien gewährleisten eine effiziente und nachhaltige Projektdurchführung. Die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards hat oberste Priorität, um die langfristige Funktionalität der Infrastruktur sicherzustellen und die Umwelt zu schützen.

Umfassende Leistungen gestalten

Der allgemeine Leistungsumfang ist in dieser Darstellung anhand der o.g. StLB-Nr. gliedert. Er stellt sich wie folgt im Einzelnen dar:

  • Vorarbeiten für Straßen, Wege, Plätze Bitumenhaltige Decken fräsen Aufbrechen und Aufnehmen Betondecken entspannen Markierungen beseitigen Verkehrseinrichtungen entfernen Unterlage profilieren Unterlage reinigen Bitumenhaltige Bindemittel aufsprühen Filterschichten / Trennschichten / Asphaltarmierungen -Straßen, Wege, Plätze Nachverdichten Decken / Schichten schneiden / trennen Straßeneinbauten anpassen

  • Schichten ohne Bindemittel Frostschutzschichten Schichten aus frostunempfindlichen mineralischen Stoffen Tragschichten ohne Bindemittel Vegetationstragschichten Schotterrasen Dynamische Schichten für wassergebundene Wege Deckschichten ohne Bindemittel Lose Schüttungen für Straßen, Wege, Plätze

  • Asphaltbauweisen Neubau, Erneuerung, Erhaltung Bitumenhaltige Bindemittel aufsprühen Flankenflächen abdichten Abstumpfen, Aufrauen Ergänzungsstoffe Asphaltschicht liefern Anschlüsse an Einbauten und Aussparungen

  • Betonbauweisen bei Straßen, Wegen und Plätzen Neubau, Erneuerung, Erhaltung Anschlüsse an Einbauten und Aussparungen

  • Borde, Einfassungen, Rinnen, Stufen Bordsteine, bearbeiten Einfassungen Beton / Pflasterziegel / Naturstein Ecken / Bögen / Passstücke für Einfassungen aus Beton Pflasterstreifen, -rinnen Bordrinnen, Muldenrinnen Entwässerungsrinnen Oberflächenwasser Stufen, Fußabstreiferkästen…

  • Plattenbeläge Beton / Naturstein Pflasterziegel, Plattenbeläge Plattenbeläge umsetzen Bodenindikatoren bei Pflasterdecke / Plattenbelag Anschlüsse an Kanten / Einfassungen Anschlüsse an Einbauten und Aussparungen Fugen reinigen, füllen

  • Begrünbare Beläge Vegetationstragschichten Schotterrasen Betonsteinpflaster, begrünbar Ziegelpflaster, begrünbar Natursteinpflaster, begrünbar Plattenbeläge, begrünbar Rasenwaben/Rasengitter - Kunststoff

  • Bankette -Straßen, Wege, Plätze Bankette / Gräben / Mulden Säubern, Profilieren

  • Pflasterdecken Betonsteinpflaster, Ziegelpflaster, Natursteinpflaster, Kiesel, Feldstein, Naturstein Markierungen / Einlegearbeiten Pflasterstreifen, -rinnen Pflasterdecken umsetzen Bodenindikatoren - Pflasterdecke / Plattenbelag Anschlüsse an Kanten / Einfassungen Anschlüsse an Einbauten und Aussparungen Fugen reinigen, füllen Dränbetontragschichten Wasserdurchlässige Asphalttragschichten

Fallbeispiel hierzu für Bankett (etwa als Text für eine Ausschreibung):

Bankettschicht aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht,

Körnung 0/2,

Einbaudicke 15 cm,

Mindestverdichtung DPr 0,98,

Mindestverformungsmodul EV2, 80 MPa

(beispielsweise: keine Recyclingbaustoffe und keine industriell hergestellte Körnung)

Bestandteile und Funktionen

  • Straßeneinbauten Straßenkappen Umrandungsplatten

  • Verkehrseinrichtungen Rohrpfosten - Verkehrszeichen / Hinweisschild Rohrrahmen - Verkehrszeichen Gabelständer - Verkehrszeichen / Hinweisschild Schutzplanken Leitpfosten Markierungspfosten, Messstellenpfosten Fahrbahnmarkierungen -dauerhaft Einzelfundamente - Einbauten

Fallbeispiel hierzu für Verkehrszeichen nach StVO und RAL…….,

Gefahrenzeichen Nr. 101,

Schild aus Leichtmetall,

Mindestdicke 2 mm,

Folie Typ 1, an

(z.B. vorhandenem) Rohrpfosten befestigt,

Ø 76 mm, mit Rohrschelle,

Stahl, verzinkt)

Kontrollprüfungen und Materialtests für Straßen, Wege und Plätze

  • Kontrollprüfungen -Straßen, Wege, Plätze

  • Bohrkernentnahmen / Mischgutproben -Straßen, Wege, Plätze

  • Liefern Stoffe / Transport, Abladen

Fallbeispiel hierzu für beigestellte Stoffe und Bauteile

  • weitgestuftes Kies-Sand-Gemisch

  • Bodengruppe GW

  • Gemäß DIN 18196.