Planung und Koordination von Handwerksleistungen
Ziel
Im Facility Management ist die Planung und Koordination von Handwerksdiensten eine der zentralen Aufgaben, um sicherzustellen, dass alle Serviceleistungen effizient und termingerecht erbracht werden. Das Ziel ist, die fristgerechte Ausführung aller handwerklichen Tätigkeiten zu gewährleisten und gleichzeitig eine maximale Qualität der Arbeit zu sichern. Dies erfordert eine präzise Planung der Ressourcen, eine enge Zusammenarbeit mit den Handwerkern sowie eine frühzeitige Identifikation und Lösung potenzieller Probleme. Darüber hinaus ist es wichtig, einen klaren Kommunikationsfluss zwischen den beteiligten Abteilungen und externen Dienstleistern sicherzustellen, um Verzögerungen und Missverständnisse zu vermeiden. Durch regelmäßige Qualitätskontrollen und Feedbackschleifen wird die kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität angestrebt. Letztlich soll die effiziente Planung und Koordination dazu beitragen, sowohl die Kundenzufriedenheit zu steigern als auch die Kosten zu optimieren.
Koordination von Terminen und Ressourcen
Abstimmung von Terminen mit internen und externen Handwerkern sowie Gebäudenutzern, um Störungen im Betriebsablauf zu minimieren.
Priorisierung dringender Arbeiten, z. B. bei sicherheitsrelevanten Mängeln oder technischen Ausfällen.