Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Produkteigenschaften im Facility Management

Facility Management: Handwerksdienste » Gebäude » Fenster, Türen und Tore » Produkteigenschaften

Feststellanlagen sind unerlässlich für die Gewährleistung von Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden, indem sie Türen im Brandfall automatisch schließen

Feststellanlagen sind unerlässlich für die Gewährleistung von Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden, indem sie Türen im Brandfall automatisch schließen

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Feststellanlagen ist entscheidend, um ihre ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten und mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und technischen Standards ist beim Einbau und Betrieb von Feststellanlagen in Gebäuden unerlässlich. Die Integration dieser Systeme in ein zentrales Gebäudemanagementsystem ermöglicht eine effektive Überwachung und Steuerung der Sicherheitsvorrichtungen.

Produktmerkmalen zur Qualitätsverbesserung

Produkteigenschaften von Außentüren

Türprüfung nach Funktionsmerkmalen

Piktogramme zur Klassifizierung von Türen: geprüft auf Feuer, Rauch, Schall, Wind, Schlagregen, Klima, Chemie und Sicherheit.

Das Bild zeigt wichtige mandatierte Produkteigenschaften von Außentüren gemäß Produktnorm 14351-1:

Bedeutungen technischer Fenstersymbole

Übersicht sicherheitsrelevanter Fensterzeichen

Symbole für Produktnorm (Beispiel)

Kennwertevergleich

Klassifikation baulicher Abschlüsse

Bezeichnungen der bauaufsichtlichen Anforderungen

Vergleich der europäischen Kennwerte mit den bisherigen Bezeichnungen der bauaufsichtlichen Anforderungen (Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2014/2 - Abschlüsse):

Angaben für Planung und Auswahl von Toren

Checkliste für Torprüfungen

Beispielprotokoll für Rolltore und -gitter

Angaben für Planung und Auswahl von Türen

Auswahlmatrix für Türsysteme

Auswahltabelle für Türen

Beispielprotokolle für Rolltore und Rollgitter

Abschluss Verwendungsprüfung Türanlagen

Dokumentation der ordnungsgemäßen Prüfung mit Angabe von Unterschriften, Fristen und Haftungsausschluss zur rechtssicheren Nachverfolgung.

Die folgende Tabelle beinhaltet wichtige Informationen, die bei der Prüfung von Rolltoren und Rollgittern von Bedeutung sind.

Abschlussvermerk mit Prüfstatus

Nachweis Mängelbeseitigung Türsysteme

Erfasst beseitigte Mängel, durchgeführte Prüfungen, Eintrag ins Prüfprotokoll sowie Unterschriften für die technische Nachweissicherung.

Bei Mängeln sollten diese aufgeführt und die Beseitigung ebenfalls protokolliert werden.

Sichtprüfung Antrieb und Steuerung

Prüfkriterien für Sicherheitseinrichtungen

Detaillierte Kontrollpunkte zur Prüfung von Antrieb, Endschaltern, Sicherungen und Wellenlagerung zur funktionalen Betriebssicherheit.

Es folgen die zur obenstehenden Erklärung gehörenden Prüflisten mit den einzelnen Maßnahmen.

Prüfung sicherheitsrelevanter Torkomponenten

Checkliste für Torprüfungen

Beispielprotokoll für Rolltore und -gitter

Beispielprotokoll für kraftbetätigte Türen

Wartung nach DIN-Vorgaben

Regelprüfung gemäß DIN 18650 und DIN EN 16005 zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit automatischer Türsysteme und Sicherheitstechnik.

Sicherheit und Wartung dokumentieren

Prüfprotokoll Türfunktion

Beispielprotokoll für kraftbetätigte Türen